Karneval- u. Tanzsport-Gesellschaft SCHLOTTE e.V. Schifferstadt

AUFNAHMEANTRAG

    Jahresbeiträge:
    12,50 € Jugendliche bis 18 Jahre37,50 € Ehepaare/Lebensgemeinschaften25,00 € Erwachsener50,00 € Familie m. Kinder bis 18

    Familienname:

    Vorname:

    [group group-married]

    2. Vorname:

    [/group]
    [group group-family]

    2. Vorname:

    3. Vorname:

    4. Vorname:

    [/group]

    Geburtsdatum:

    [group group-married-date]

    2. Geburtsdatum:

    [/group]
    [group group-familly-date]

    2. Geburtsdatum:

    3. Geburtsdatum:

    4. Geburtsdatum:

    [/group]

    Strasse / Hausnummer:

    Plz:

    Ort:

    Telefon:

    Handy:

    E-Mail:

    Einzugsermächtigung

    Hiermit ermächtige ich die Karneval- und Tanzsportgesellschaft Schlotte e.V. Schifferstadt widerruflich, den zu entrichtenden Jahres-Mitgliedsbeitrag - zu Lasten des unten angegebenen Kontos - einzuziehen.

    IBAN:

    Bank:


    Ihre Unterschrift:



    [signature signature-681 cols:885 rows:400 background:#E6E3E3]

    Datenschutz im Verein

    Ihre Daten werden per SSL-Datenverschlüsselung (Secure Sockets Layer) übertragen. Alle persönlichen Daten werden somit bei der Übertragung verschlüsselt und sind so vor Dritten und Unbefugten wirksam geschützt.

    Zur Erfüllung der Zwecke und Aufgaben des Vereins werden unter Beachtung der Vorgaben der EU – Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) personenbezogene Daten über persönliche und sachliche Verhältnisse der Mitglieder im Verein verarbeitet.

    Soweit die in den jeweiligen Vorschriften beschriebenen Voraussetzungen vorliegen, hat jedes Vereinsmitglied insbesondere die folgenden Rechte: – das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, – das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, – das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, – das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO, – das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO und – das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DS-GVO.

    Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen. Diese Pflicht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus. Alle mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragten Personen wurden oder werden auf Einhaltung von geltenden datenschutzrelevanten Gesetzen verpflichtet. Ergänzend werden entsprechende Schulungsmaßnahmen durchgeführt. Auf Anfrage geben der Vorstand oder der Schriftführer gerne weitere Informationen zu der von uns durchgeführten Verarbeitung personenbezogener Daten.